Kategorie: Einfachheit
-
Auf meine Niedrigkeit hat er geschaut – Das Magnificat lehrte mich den Wert des Allgemeinen Priestertums und der Laien
Wer mich ein wenig länger als 5 Minuten kennt, weiß: Ich konnte nie wirklich etwas mit der im Katholischen so üblichen Marienverehrung anfangen. Diese Stilisierung der Gottesmutter zur „schönen, weißen und reinen“ Frau, die nichts anderes tut und auch tun kann, als völlig verstrahlt „ja!“ zu rufen, als ihr der Engel angekündigt hat, dass sie…
-
Mit dem Herzen knien – Was die Herzenshaltung der Anbetung meint
„Der Mensch ist das, was er vor Gott ist – und sonst nichts.“ Dieser Satz des heiligen Franziskus von Assisi ist nicht nur radikal, sondern auch radikal befreiend. Denn in der Anbetung stehen wir nackt und ehrlich vor Gott – ohne Masken, ohne Titel, ohne Leistung. Doch was meint eigentlich diese „Herzenshaltung der Anbetung“? Und…
-
„Weil Sehnsucht und eine (Vor-)Ahnung das Grundrauschen meines Lebens sind“ – Warum ich glaube und Gott suche.
Heutzutage ist es alles andere als selbstverständlich, dass man an etwas, das unsere Wirklichkeit übersteigt glaubt, geht doch damit so einiges einher, das wir ganz und gar nicht als angenehm empfinden: das Bewuustsein, dass eben nicht alles alleine in unserer Hand steht. Und auch wenn genau dieses Bewusstsein uns immens entlasten kann – wir müssen…
-
Weniger Ballast, ein reicheres Leben – was ein einfaches Leben als franziskanischer Stadteremit bedeutet
Wenn man an franziskanische Armut denkt, kommt einem früher oder später sicher der Begriff „Bettelorden“ in den Sinn. Und schon beginnt eine Reihe von Bildern gedanklich zu erscheinen, die ein franziskanisches Leben eher in einer asketischen Härte erscheinen lässt, in der das franziskanische Leben gar nicht gedacht ist. Was einfaches Leben in einem säkularen Leben…
-
Was bedeutet es, „einfach zu leben“?
Heute gibt es mal nur eine relativ kurze Podcast-Empfehlung von mir. Aber die passt sehr gut zu meinem Projekt, als franziskanischer Stadteremit zu leben. Dazu gehört es ja auch, einfach zu leben. Hierzu hat der Franziskaner-Weltbruder Jan Frerichs OFS einen, wie ich finde, sehr guten Podcast aufgenommen. Hier einfach rein hören: