Kategorie: Innere Haltung
-
Mit dem Herzen knien – Was die Herzenshaltung der Anbetung meint
„Der Mensch ist das, was er vor Gott ist – und sonst nichts.“ Dieser Satz des heiligen Franziskus von Assisi ist nicht nur radikal, sondern auch radikal befreiend. Denn in der Anbetung stehen wir nackt und ehrlich vor Gott – ohne Masken, ohne Titel, ohne Leistung. Doch was meint eigentlich diese „Herzenshaltung der Anbetung“? Und…
-
Von Christus als Könige, Priester und Propheten zur Liebe berufen – gegen einen reinen Zuschauer-Katholizismus
Die Überschrift klingt auf den ersten Blick etwas ketzerisch. Ist das nicht eine protestantische These? Das allgemeine Priestertum… Nein! Das allgemeine Priestertum kennen auch die katholische Theologie und Kirche, auch wenn sie hier immer wieder sehr stark in Vergessenheit gerät. Kirche – je volkskirchlicher die Struktur, desto mehr, wirkt häufig eher wie ein Showroom, denn…
-
Gott ist kein Wunscherfüllungsautomat – und trotzdem wollen und dürfen wir bitten
In der franziskanischen Spiritualität geht es darum, Gott in seiner Größe zu ehren und zugleich unsere eigene Kleinheit anzunehmen. Franz von Assisi wusste: Gott ist kein Wunschautomat, den wir mit Gebeten „füttern“, um unsere Wünsche erfüllt zu bekommen. Doch heißt das, dass Bitten sinnlos sind? Ganz im Gegenteil!
-
Es kommt auf die innere Haltung an – Liebe
Impuls zum Tagesevangelium vom 28.8.2024 (Mt 23,27-32) Kleine Beobachtung: Ich habe im Frühjahr dieses Jahres Straßenexerzitien beim Obdachlosenseelsorger unseres Erzbistums gemacht und war da auch ein wenig mit ihm unterwegs und habe dort u.a. bei einer größeren Essensausgabe für ärmere u. wohnungslose Menschen mitgeholfen (größer, weil insgesamt ca. 500-600 Essen dort verteilt wurden). Was mir…