Kategorie: Franziskanisches
-
Von Christus als Könige, Priester und Propheten zur Liebe berufen – gegen einen reinen Zuschauer-Katholizismus
Die Überschrift klingt auf den ersten Blick etwas ketzerisch. Ist das nicht eine protestantische These? Das allgemeine Priestertum… Nein! Das allgemeine Priestertum kennen auch die katholische Theologie und Kirche, auch wenn sie hier immer wieder sehr stark in Vergessenheit gerät. Kirche – je volkskirchlicher die Struktur, desto mehr, wirkt häufig eher wie ein Showroom, denn…
-
„Weil Sehnsucht und eine (Vor-)Ahnung das Grundrauschen meines Lebens sind“ – Warum ich glaube und Gott suche.
Heutzutage ist es alles andere als selbstverständlich, dass man an etwas, das unsere Wirklichkeit übersteigt glaubt, geht doch damit so einiges einher, das wir ganz und gar nicht als angenehm empfinden: das Bewuustsein, dass eben nicht alles alleine in unserer Hand steht. Und auch wenn genau dieses Bewusstsein uns immens entlasten kann – wir müssen…
-
Weniger Ballast, ein reicheres Leben – was ein einfaches Leben als franziskanischer Stadteremit bedeutet
Wenn man an franziskanische Armut denkt, kommt einem früher oder später sicher der Begriff „Bettelorden“ in den Sinn. Und schon beginnt eine Reihe von Bildern gedanklich zu erscheinen, die ein franziskanisches Leben eher in einer asketischen Härte erscheinen lässt, in der das franziskanische Leben gar nicht gedacht ist. Was einfaches Leben in einem säkularen Leben…
-
Gott ist kein Wunscherfüllungsautomat – und trotzdem wollen und dürfen wir bitten
In der franziskanischen Spiritualität geht es darum, Gott in seiner Größe zu ehren und zugleich unsere eigene Kleinheit anzunehmen. Franz von Assisi wusste: Gott ist kein Wunschautomat, den wir mit Gebeten „füttern“, um unsere Wünsche erfüllt zu bekommen. Doch heißt das, dass Bitten sinnlos sind? Ganz im Gegenteil!
-
Was bedeutet es, „einfach zu leben“?
Heute gibt es mal nur eine relativ kurze Podcast-Empfehlung von mir. Aber die passt sehr gut zu meinem Projekt, als franziskanischer Stadteremit zu leben. Dazu gehört es ja auch, einfach zu leben. Hierzu hat der Franziskaner-Weltbruder Jan Frerichs OFS einen, wie ich finde, sehr guten Podcast aufgenommen. Hier einfach rein hören: